Genannt Gospodin
Personen und Darsteller
Sie | Carmen von Luckwald |
Er | Paul Kopf |
Gospodin | Niko Jedicke |
Anette | Dana Tegen |
Andi | Alexander Schellworth |
Norbert | Paskal Magaschütz |
Sylvia | Janna Gerke |
Hanna | Silke Schwörer |
Karla Engerling | Ana Ahmadi |
Die Frau vom Supermarkt | Lisa Cheng |
Mutter | Katharina Broszeit |
Kommissare | Till Zimmermann |
Jan Borcherding |
»Den Kapitalismus an den Eiern packen!« ? Keine leichte Aufgabe, die Gospodin sich da vorgenommen hat, doch sie macht ihn zu einem glücklichen Menschen. Er hatte eine Einnahmequelle gefunden, die ihn unabhängig, ohne einen Job überleben ließ: ein Lama. Jetzt hat ihm Greenpeace das Tier weggenommen, und er weiß nicht weiter. Seine Freundin Anette will sich dazu nicht äußern. Sie sieht offenbar noch ganz andere Probleme in der Beziehung und zieht heimlich aus ? mit all seinem Hab und Gut im Gepäck. Auch Gospodins übriger Freundeskreis tut sich schwer damit, seine Antikapitalismustheorie intellektuell nachzuvollziehen. Sie versuchen ihm dafür lieber auch noch seine letzten Besitztümer abspenstig zu machen: Stereoanlage, Fernseher, Telefon und Mikrowelle werden entliehen und nie wieder zurückgebracht. Gospodins streng antikapitalistisches Dogma: Kein Geld, keinen Besitz! macht allen ganz schön zu schaffen. Niemand zeigt Verständnis für seine neue Lebensform. Als aber eine obskure Tasche voller Geld auftaucht, verschärfen sich die Fragestellungen, und nicht nur Gospodin macht die Erfahrung, dass Ideologien selten sozialkompatibel sind. Philipp Löhle (Jahrgang 1978) beschreibt unsere globalisierte, kapitalistische Gegenwart aus der Sicht eines Verweigerers, der sich die Freiheit nimmt, einfach nicht mitzumachen. (Spieldauer ca. 90 Minuten)