Zum ersten Mal seit langer Zeit kam ein Schüler unserer Schule mit einer Medaille zurück von der dritten Runde (Landesrunde) der Mathematik-Olympiade in Göttingen. Hinrich Pabst aus der 5e hat dort einen dritten Platz belegt. Das ist eine hervorragende Leistung, weil es nur alle 3-4 Jahre überhaupt jemand vom Vikilu in die dritte Runde schafft! Zuletzt war das übrigens Hinrichs großem Bruder Karl gelungen. Zur Anerkennung bekam Hinrich von Herrn Lange als Fachobmann einen besonders kniffligen zwölfseitigen Zauberwürfel. Und auf dem Bild strahlen zwei große Knobelfans um die Wette.
Von: Oliver Lange
Hallo. ich bin Hinrich und gehe in die 5e. Nachdem ich in am Anfang des Schuljahres bei der ersten und zweiten Runde der Matheolympiade teilgenommen hatte, fand letzte Woche, am 22. Februar, die dritte Runde statt. Um 7 Uhr fuhren mein Vater und ich nach Göttingen. Dort begann der Wettbewerb auf Landesebene. Aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont war außer mir nur noch ein Teilnehmer aus Bad Pyrmont da. Bevor es losging, wurden wir herzlichst willkommen geheißen. Es gab jeweils ein Namensschild, ein T-Shirt und einen Proviantbeutel. Dann wurden wir in alles eingewiesen. Im Anschluss hatten wir drei Stunden Zeit, um die Matheaufgaben zu lösen. Dabei durfte man an die Jury Fragen stellen, in dem wir diese auf ein Blatt Papier schrieben. Nach zweieinhalb Stunden war ich fertig. Kurz nachdem ich den Raum verlassen hatte, wurden die Türen geschlossen und niemand durfte mehr gehen, um nicht die zu stressen, die noch länger brauchten. Nach dem Mittagessen gab es ein spannendes Nachmittagsprogramm, mit einen Film, einem Mathematikyoutuber und einem Spieleraum, in dem die Erfinder von Spielen selbst dabei waren und zum Teil mitspielten. In dieser Zeit wertete die Jury unsere Ergebnisse aus. Gegen 16 Uhr gingen wir rüber in ein großes Gebäude in der Stadt. Wir waren in etwa 400 Kinder dort. Hier fand die Preisverleihung statt. Erfreulicherweise gehörte ich zu denen, die aufgrund ihrer Punktzahl den dritten Platz belegen konnten. In meinem Jahrgang schafften das insgesammt 9 Kinder. Natürlich erhielten einige auch Preise für den 2. und den 1. Platz. Nachdem noch einige Fotos gemacht worden waren, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Die Matheolympiade war ein tolles Erlebnis und ich kann sie jedem, der Spaß am Mathemathik hat, weiterempfehlen.